Rosmarin
- Nadine O'Halloran
- 14. Feb. 2023
- 1 Min. Lesezeit

Lateinischer Name:
Rosmarinus officinalis
"Tau, der zum Meer gehört"
"Gedenkemein"
eingewandert seit ca. 700
Familie:
Lippenblütler (Lamiaceae)
Blütenfarbe:
blau
Giftigkeit:
ungiftig
Eigenschaften:
anregend
antimykotisch
appetitanregend
desinfizierend
durchblutungsfördernd
antikanzerös
harntreibend
Inhaltsstoffe:
ätherische Öle
Gerbstoffe wie Rosmarinsäure
Diterpene wie Carnosolsäure
Flavonoide
Glycolsäure
Saponine
Borneol
Campher
Cineol
Antioxidantien
Einsatz:
Tee - frischer Zweig
Öl - Körperöl | Ätherisches Öl
Rosmarin wirkt stark über den Geruch,
weshalb du dir immer
Zweige im Schlaf - & Arbeitsraum
hinstellen solltest.
Auch Räuchern ist möglich.
Wohltaten für den Körper:
Reinigender Geruch (Nasenschleimhaut, Lunge)
Wachmachender
Stoffwechselanregend
Appetitanregend
Pflege der Haut und Kopfhaut
Besänftigend bei Rheuma und Nervenschmerzen
Durchblutung kalter Füße
Innere Wärme
Steigerung kognitiver Leistungsfähigkeit | Gedächtnis
Förderung des Schlafs & Träumens (Warum ist das wichtig)
Angezeigt bei:
Appetitlosigkeit
Blähungen
Durchblutungsstörungen
Kopfschmerzen
Kreislaufschwäche
Migräne
Angstzustände und Depressionen
Neigung zu Demenz und Alzheimer
Traditionelle Bedeutung von Rosmarin:
Willenskraft
Klarheit
Weihen von Gegenständen und Orten
Liebesgarten
Treue der Liebe
Fülle
im Garten zieht er Naturgeister an und erleichtert die Kommunikation und die Kontaktaufnahme mit diesen
Gottheit:
Aphrodite
Freya
Venus
Shakti
Lakshmi
(Räuchern bei) Zeremonien:
Schutz- und Reinigungszeremonien
Übergänge der Jahreszeiten und des Lebens
Genesung
Förderung des Schlafs & Träumens
Warum sind Schlafen und Träumen so wichtig?
Mehr dazu im Blog
Beitrag: Warum sind Schlafen und Träumen für unseren Körper so wichtig?
Kategorie: Energiekörper
Basiswissen des Kashmirischen Shivaismus
Quellen:
Webseiten von
Celtic Garden
Kostbare Natur
La Imperial Feng
Räucher
Comments